Druckserver oder Direktes IP-Drucken: Welche Lösung ist die richtige für mich?
Wer sich über die Optimierung von Prozessen in seinem Unternehmen Gedanken macht, stößt früher oder später auf die Frage, ob sich ein Druckserver lohnt oder direktes IP-Drucken besser ist. Beide Alternativen haben Vor- und Nachteile.
Welche Aspekte zählen?
Bei der Entscheidung über die Änderung von Arbeitsprozessen in einem Unternehmen stehen drei Aspekte regelmäßig im Vordergrund:
- Abläufe vereinfachen
- Produktivität erhöhen
- Kosten sparen
Auch Sicherheitsaspekte spielen natürlich eine Rolle. Das Print Management hat sich in den letzten Jahren stetig entwickelt. Welche Argumente sprechen für direktes IP-Drucken? Was spricht für einen zentralen Printserver? Die beste Drucklösung ergibt sich immer dann, wenn alle Aspekte sorgfältig abgewogen werden. Und die Antwort hängt immer entscheidend davon ab, welche Rolle das Drucken im Unternehmen spielt.
Was spricht für Printserver?
Gerade bei größeren Unternehmen sprechen viele Argumente für eine einheitliche, Server-basierte Druckumgebung. Die Auslagerung der Druckprozesse an eine zentrale Stelle ist gerade bei komplexen IT-Strukturen eine naheliegende und praktische Lösung – nicht zuletzt unter Sicherheitsaspekten. Anfallende Druckerprobleme lassen sich von einer zentralen Stelle schneller und einfacher lösen. So können zum Beispiel die auf jedem einzelnen Desktopcomputer installierten Treiber durch ein universelles Drucker-Interface ersetzt werden. Auch größere Druckaufträge sind für Druckserver in der Regel kein Problem.
Vorteile des direkten IP-Druckens
Direktes IP-Drucken hat den entscheidenden Vorteil, dass Drucken auch dann noch möglich ist, wenn der Druckserver einmal ausfällt. Dazu kommt die Tatsache, dass ein Unternehmen, dass auf Drucker, die direkt auf den Arbeitsplätzen installiert sind, setzen, mit einer schlankeren Server-Infrastruktur auskommt. Auch die Einrichtung von IP-Druckern gestaltet sich erfahrungsgemäß einfacher. So ist diese Lösung, die der klassischen Verbindung zwischen Computer und Drucker am nächsten kommt, oft gerade für kleine Unternehmen die einfachere Alternative.
Individuelle Ansprüche geben den Ausschlag
Wichtig ist, dass man sich für einen Lösungsanbieter entscheidet, der beide Alternativen verwirklichen kann. Denn dann ist sichergestellt, dass die Suche nach einer Lösung wirklich ergebnisoffen ist und sich an den Erfordernissen des jeweiligen Unternehmens orientiert. Eine umfassende Analyse der individuellen Ansprüche und Bedürfnisse führt meist schnell zu klaren Präferenzen.
Sie sind sich unsicher, welche Form des Druckmanagements die richtige für Ihr Unternehmen ist oder denken über eine Mischform nach? Dann kontaktieren Sie uns telefonisch unter +49-(0)30-39 49 31 0 oder senden Sie un seine E-Mail an [email protected]. Wir beraten Sie gerne.