Erfolgreiche Desktop-Virtualisierung mit der Remote Desktop modern infrastructure (RDmi)

Eine leistungsstarke Remote Desktop modern infrastructure (RDmi) sollte genau geplant werden (Photo by rawpixel on Unsplash)
Im Q4 2018 ist mit der Veröffentlichung der Remote Desktop modern infrastructure (RDmi) – einer Weiterentwicklung der Remote Desktop Services – zu rechnen. Bei der Entwicklung der RD modern infrastructure hat sich Microsoft v.a. auf drei Schwerpunkte konzentriert:
- erhöhte Sicherheit (dank Azure AD und isolierter Infrastruktur-Rollen wie RDmi Gateway oder RDmi Connection Broker)
- verbesserte Cloud-Fähigkeit (u.a. durch die hohe Azure-Skalierbarkeit und die RDmi Diagnostics)
- Bereitstellung von Windows-Apps für jedes Gerät (u.a. dank des HTML5-Webclients)
In einer Infografik gibt Microsoft Anregungen, wie eine leistungsstarke, hochgradig skalierbare RDS-Bereitstellung effizient geplant und durchgeführt werden kann. Für eine passgenaue RDmi-Implementierung im Unternehmen ist es hilfreich, diverse Szenarien in Betracht zu ziehen:
- Was eignet sich besser für Ihr Unternehmen: eher leichtgewichtige, preiswertere Session-Hosts oder VDI für eine erweiterte Anwendungskompatibilität? Und entsprechen persönliche Desktops oder ein Desktop-Pool den Anforderungen Ihrer IT-Umgebung?
- Wie soll Microsoft Remote Desktop bereitgestellt werden: on-premises, in der Cloud oder via einer Mischung aus beiden?
- Die Skalierung der Bereitstellung hängt zudem von den Nutzerbedürfnissen ab: Sind im Unternehmen einfache Anwendungen im Einsatz, werden große Datenmengen mit Produktivitätsanwendungen bearbeitet oder arbeiten die Anwender gar mit hochleistungsfähigen Engineering- oder Grafikanwendungen?
- Der Zugriff von überall muss gewährleistet sein. Per RDmi Gateway können die Anwender sicher von außerhalb des Unternehmensnetzwerkes auf interne Netzwerkressourcen zugreifen.
- Die einfach einzurichtenden Remote-Desktop-Infrastruktur-Rollen sorgen für Hochverfügbarkeit.
- Alles rund ums Thema Sicherheit: von sicherer Authentifizierung mittels Azure Active Directory bis zur sicheren Datenspeicherung on-premises oder in Azure
- Und nicht zuletzt muss das passende Lizenzmodell – Abrechnung per Nutzer oder per Gerät – gewählt werden.
Neben der Planung der RDmi stellt die Infografik die Bereitstellung und Feinjustierung der RD modern infrastructure dar. Management und Monitoring werden beispielsweise durch die RDmi Diagnostic-Rolle und das RDmi Powershell-Modul wesentlich erleichtert.