So einfach lassen sich Außenstellen mit dem ThinPrint Hub anbinden
Der ThinPrint Hub wird von unseren Kunden bevorzugt in Außenstellen eingesetzt. Oft ist dabei das Ziel, Administrationsaufwände und Hardware für lokale Druckserver einzusparen.
Je nach Anbindung der Außenstellen wird die eine oder andere Konfigurationsmethode für den Hub bevorzugt. Bei VPN-Verbindungen mit DHCP kann der Hub ohne Vorkonfiguration in die Lokation versendet werden. Zur Inbetriebnahme reicht es aus, den Hub mit dem Netzwerk zu verbinden und den Strom anzuschließen. Die eigentliche Konfiguration kann remote aus der Zentrale erfolgen. Damit der Hub im Netz gefunden wird, steht der sogenannte Hub-Finder zur Verfügung. In diesem kann man IP Adressbereiche zur Suche angeben. Der Finder zeigt dann alle gefundenen Geräte an.
![Adminkonsole](https://blog.thinprint.com/uploads/tp/sites/6/2017/12/Adminstrationsseite-des-Hubs-1.png)
In der Praxis bevorzugen viele Administratoren die Vorkonfiguration in der Zentrale. In der Regel wird dabei eine feste IP-Konfiguration vergeben oder eine DHCP-Reservierung vorgenommen. Die dafür notwendige MAC-Adresse ist auf dem Gehäuse des Hubs aufgedruckt.
![MAC-Adresse](https://blog.thinprint.com/uploads/tp/sites/6/2017/12/aufkleber-2.jpg)
Es lohnt sich immer, eine Überprüfung der Firmware durchzuführen und ggf. ein Update einzuspielen. Die aktuelle Firmware kann man über diesen Link von der ThinPrint Webseite herunterladen: https://download.thinprint.com/de/client-tool/hub-firmware-updates/
Es ist durchaus sinnvoll, vor der Konfiguration der Drucker den Hub in der Außenstelle zu platzieren und in Betrieb zu nehmen. Die neueste Version der Hub Firmware bietet nämlich ein äußerst bequemes Feature: die automatische Suche der Drucker im lokalen Netz des Hubs.
![Konfiguration Drucker](https://blog.thinprint.com/uploads/tp/sites/6/2017/12/gefundene-Drucker-Hub-1.png)
![Basiskonfiguration abgeschlossen](https://blog.thinprint.com/uploads/tp/sites/6/2017/12/Basiskonfiguration-Hub-abgeschlossen-1.png)
Für eine möglichst fehlerfreie Konfiguration der Druckobjekte auf dem Druckserver empfiehlt sich der Einsatz des ThinPrint Management Centers oder der PowerShell basierten Management Services. Mit beiden Optionen kann die Druckerkonfiguration des Hubs ausgelesen und für die Installation der Druckobjekte auf dem Druckserver verwendet werden.